iHomeLab Forschungszentrum für Gebäudeintelligenz.
Das intelligente Gebäude «iHomeLab» steht auf dem Campus der Hochschule Luzern – Technik & Architektur in Horw. Es wird von einem 30-köpfigen Team betrieben. Die Leitung hat Prof. Alexander Klapproth. Das Team des iHomeLabs erforscht, wie man dank intelligenten Gebäuden beispielsweise den Energieverbrauch senken oder älteren Menschen ein längeres Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen kann.
Die Resultate der Forschungsprojekte werden im iHomeLab inszeniert, präsentiert und auf verständliche Weise erklärt. Diese entstehen in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Das iHomeLab ist offen für Interessierte. Das iHomeLab bietet über 220 Partnern ein attraktives Schaufenster, um neue Produkte zu präsentieren und vom grossen Netzwerk zu profitieren.
Kostenlose, öffentliche Führungen
Regelmässig finden kostenlose Führungen für die interessierte Öffentlichkeit statt. Da der Platz im iHomeLab beschränkt ist, bitten wir um eine Voranmeldung.
Individuelle Führungen auf Anfrage
Das iHomeLab kann besichtigt werden. Auf der rund einstündigen Führung erfahren die Besucherinnen und Besucher einiges über die Themen Intelligente Gebäudetechnik und Intelligentes Wohnen. Sie werden über den aktuellen Stand der Forschung informiert, lernen konkrete Forschungsprojekte und die aktuell verfügbaren Produkte der iHomeLab-Sponsoringpartner kennen.
Organisatorisches
Das iHomeLab ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Eine Führung dauert 60 Minuten und kostet CHF 380.-(exkl. MwSt.). Die Anzahl Teilnehmer ist aus Platzgründen auf 20 Personen beschränkt. Grössere Gruppe kontaktieren bitte das Event-Management.
NEST Forschungsplattform für den innovationsprozess im Gebäudebereich.
Kostenlose, öffentliche Führungen
Regelmässig finden kostenlose Führungen für die interessierte Öffentlichkeit statt. Die Empa hat laufend Führugnen auf Ihrer Webseite ausgeschrieben.
Führungen für Gruppen
Gruppen haben die Möglichkeit, sich für eine individuelle Führung anzumelden. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit dem NEST-Team.
© 2023 Intelligentes Wohnen